Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich Moderna Inc. zu einem führenden Innovator im Bereich der mRNA-Technologie entwickelt. Mit Sitz in Cambridge, Massachusetts, konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Impfstoffe und Therapeutika, die das Potenzial haben, die medizinische Landschaft nachhaltig zu verändern. Aktien von Moderna werden an der NASDAQ unter dem Tickersymbol MRNA gehandelt. Die ISIN des Unternehmens lautet US60770K1079 und die WKN ist A2N9D5. Aktuell liegt der Aktienkurs bei 33,16 USD (Stand: 26.03.2025), was eine Marktkapitalisierung von etwa 12,7 Milliarden USD bedeutet.
Was die Dividendenpolitik betrifft, zahlt Moderna derzeit keine Dividenden an seine Aktionäre aus. Stattdessen reinvestiert das Unternehmen seine Gewinne in Forschung und Entwicklung, um seine Pipeline innovativer Therapien und Impfstoffe voranzutreiben. Diese Strategie zeigt, dass Moderna auf langfristiges Wachstum und die Entwicklung bahnbrechender medizinischer Lösungen setzt, anstatt kurzfristige Erträge auszuschütten.
Tochtergesellschaften & Zukunft der Medizin
Moderna betreibt mehrere Tochtergesellschaften und Forschungskooperationen, die sich auf die Entwicklung von mRNA-basierten Therapien für verschiedene Krankheiten konzentrieren. Ein bemerkenswertes Tochterunternehmen ist Moderna Therapeutics, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von mRNA-Therapeutika spezialisiert hat. Darüber hinaus hat Moderna strategische Partnerschaften mit großen Pharmaunternehmen wie AstraZeneca PLC und Merck & Co. geschlossen, um mRNA-basierte Behandlungen für eine Vielzahl von Indikationen zu entwickeln. Diese Kooperationen unterstreichen die Innovationskraft und das Potenzial von Moderna, die medizinische Landschaft weiter zu transformieren.
Ein weiterer bedeutender strategischer Schritt von Moderna war die Entscheidung, in andere therapeutische Bereiche wie Krebsimmuntherapien und seltene Krankheiten zu investieren. Diese langfristigen Investitionen könnten sich als ebenso revolutionär herausstellen wie die Entwicklungen im Bereich der Impfstoffe.
Konkurrenz im Bereich der mRNA-Technologie
Doch auch wenn Moderna eine führende Rolle bei der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gespielt hat, ist die Konkurrenz nicht zu unterschätzen. Insbesondere Pfizer, der zweite große Player im Bereich der COVID-19-Impfstoffe, stellte Moderna vor große Herausforderungen. Die Partnerschaft von Pfizer mit BioNTech führte ebenfalls zur Entwicklung eines mRNA-basierten Impfstoffs, der in vielen Märkten parallel zu Modenas Spikevax® eingesetzt wurde. Diese Konkurrenz ist nicht nur in Bezug auf COVID-19 bemerkenswert, sondern auch im Bereich der künftigen Impfstoffe und therapeutischen Anwendungen. Auch Unternehmen wie CureVac und GSK haben sich auf die Entwicklung von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapien fokussiert, was die Branche zu einem äußerst dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt macht.
Moderna während der Pandemie
Die Aktien von Moderna durchliefen während der COVID-19-Pandemie eine Achterbahnfahrt. Zu Beginn der Pandemie, als die Welt auf der Suche nach einem Impfstoff war, erlebte das Unternehmen einen dramatischen Anstieg seines Aktienkurses. Im Jahr 2020, kurz nachdem bekannt wurde, dass Moderna mit seinem mRNA-Impfstoff eine der ersten klinischen Tests abgeschlossen hatte, stieg der Aktienkurs auf über 100 USD – ein großer Sprung im Vergleich zu den rund 19 USD im Januar 2020. Der Höhepunkt kam im August 2021, als der Kurs mit rund 450 USD sein Allzeithoch erreichte. Dies spiegelte die enorme Erwartungshaltung und das Vertrauen der Märkte in die Fähigkeit des Unternehmens wider, den Impfstoff in Rekordzeit zu entwickeln und bereitzustellen.
Impfstoff in Rekordzeit zu entwickeln und bereitzustellen.
Doch dieser Höhenflug war nicht von Dauer. Mit der Einführung von Impfstoffen auf breiter Basis und einer zunehmenden Zahl konkurrierender Impfstoffe, zum Beispiel auch von Johnson & Johnson, fiel der Kurs von Moderna im Jahr 2022 und 2023 wieder stark ab. Dies wurde auch durch die Schwankungen in der Nachfrage nach Impfstoffen beeinflusst, da der Markt zunehmend gesättigt war und die Akzeptanz der Auffrischungsimpfungen rückläufig war. Ende 2024 lag der Aktienkurs bei etwa 40 USD, weit entfernt von den Spitzenwerten während der Pandemie.
Kursentwicklung von Moderna im Jahr 2024

Im Jahr 2024 erlebte die Aktie von Moderna eine erhebliche Volatilität, die durch verschiedene unternehmensspezifische und marktbedingte Faktoren beeinflusst wurde. Zu Beginn des Jahres notierte die Aktie bei etwa 90 USD. Im Verlauf des Jahres erreichte sie am 25. Mai 2024 ein 52-Wochen-Hoch von 170,35 USD. Allerdings fiel der Kurs bis zum Jahresende auf 38 USD, was einem Rückgang von etwa 58 % gegenüber dem Jahresbeginn entspricht. Dieser Kursrückgang war auch eine Reaktion auf die hohe Inflationsquote, die in vielen Märkten für eine allgemeine Unsicherheit sorgte.
Im dritten Quartal 2024 erzielte Moderna einen Umsatz von 1,9 Milliarden USD und einen GAAP-Nettoeinkommen von 13 Millionen USD, entsprechend einem GAAP-Ergebnis je Aktie von 0,03 USD. Das Unternehmen bestätigte seine Jahresprognose und erwartete für 2024 Produktverkäufe zwischen 3,0 und 3,5 Milliarden USD.
Allerdings meldete Moderna im vierten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang von 53% gegenüber dem Vorjahr und einen Nettoverlust von 3,6 Milliarden USD. Diese Ergebnisse führten zu einem weiteren Rückgang des Aktienkurses.
Im September 2024 veranstaltete Moderna einen Investorentag, bei dem das Unternehmen seine Forschungs- und Entwicklungsstrategien sowie aktuelle Geschäftsupdates präsentierte. Zudem eröffnete Moderna im Jahr 2024 eine mRNA-Impfstoffproduktionsstätte in Melbourne, Australien, um die lokale Impfstoffproduktion zu stärken und die Pandemievorbereitung zu verbessern.
Angesichts der Herausforderungen im Jahr 2024 investierte CEO Stéphane Bancel persönlich 5 Millionen USD in Moderna-Aktien, was sein Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens unterstreicht. Für 2025 erwartet Moderna weiterhin Herausforderungen, arbeitet jedoch an der Diversifizierung seines Portfolios und der Weiterentwicklung seiner mRNA-Technologie, um langfristiges Wachstum zu erzielen.

Im Jahr 2025 erlebte die Aktie von Moderna eine Phase erheblicher Volatilität, die durch verschiedene unternehmensspezifische und marktbedingte Faktoren beeinflusst wurde. Steigende Fälle von Influenza, COVID-19 und RSV führten zu erhöhtem Interesse an Impfstoffen, was den Aktienkurs von Moderna kurzfristig unterstützte. Doch insgesamt konnte man das Niveau nicht halten, so dass man seit Jahresbeginn knapp 9 Prozent ei büßen musste, was auf folgende Faktoren zurückzuführen ist:
- Reduzierte Umsatzprognosen: Moderna senkte seine Umsatzprognose für 2025 auf 1,5 bis 2,5 Milliarden USD, was unter den vorherigen Erwartungen lag und den Aktienkurs belastete.
- Klinische Studiendurchführungen: Ein frühes Phase-3-Studienergebnis für einen experimentellen CMV-Impfstoff zeigte keine ausreichende Wirksamkeit, was die Wachstumsaussichten des Unternehmens beeinträchtigte.
- Kostensenkungsmaßnahmen: Obwohl Moderna Kosten um 27% im Vergleich zu 2023 reduzierte, erwartet das Unternehmen bis Ende 2025 weitere Einsparungen von einer Milliarde USD, was auf anhaltende finanzielle Herausforderungen hindeuten könnte.
Meilensteine seit dem Börsengang

Moderna wurde 2018 durch einen der größten Börsengänge in der Biotech-Branche öffentlich und erzielte dabei einen Erlös von über 600 Millionen USD. Seitdem hat das Unternehmen mehrere bedeutende Fortschritte erzielt:
- 2019: Einführung des ersten mRNA-basierten Impfstoffs gegen das Zika-Virus in klinische Studien.
- 2020: Notfallzulassung des COVID-19-Impfstoffs Spikevax® in mehreren Ländern, darunter die USA.
- 2021: Erhalt der vollständigen Zulassung für Spikevax® in den USA und der EU.
- 2022: Beginn klinischer Studien für mRNA-basierte Impfstoffe gegen Influenza und Cytomegalovirus.
- 2023: Einführung von mRESVIA®, einem mRNA-basierten Impfstoff gegen RSV, für Erwachsene ab 60 Jahren.
- 2024: Bericht über einen Umsatz von 2,99 Milliarden USD im vierten Quartal, mit einem Nettoverlust von 3,29 Milliarden USD, hauptsächlich aufgrund von Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Moderna Inc. hat sich von einem Start-up zu einem führenden Unternehmen in der mRNA-Technologie entwickelt. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung strebt das Unternehmen danach, innovative Therapien und Impfstoffe für globale Gesundheitsbedürfnisse bereitzustellen. Trotz finanzieller Herausforderungen bleibt Moderna ein Schlüsselfigur in der biopharmazeutischen Landschaft, mit dem Potenzial, die Zukunft der Medizin nachhaltig zu beeinflussen.